Teamfluence

Team-
bildung

Teambildung richtet sich an Teams, die sich neu formieren oder neu ausrichten wollen und müssen. Das kann durch einen Wechsel in der Mitarbeiterschaft geschehen, wenn neue Projekte anstehen oder das nächste große Ziel erreicht werden soll.

Bei einer Veränderung in den Teamstrukturen fehlt meist die gemeinsame Identität, Orientierung und das gegenseitige Vertrauen. Das braucht Zeit, muss erarbeitet und gestaltet werden.

In dieser entscheidenden Phase, in denen sich neue Kulturen und Strukturen für lange Zeiträume bilden, helfen wir Ihnen bei der Orientierung, damit eine zielgerichtete, konstruktive und vertrauensvolle Dynamik entsteht. Daher verstehen wir unter Teambildung mehr als nur das gemeinsame Event oder ein Besuch im Kletterpark.

FAQs

Mit unseren Teambildungen richten wir uns an Teams, die neu entstehen oder umstrukturiert werden. Wenn beispielsweise Projektteams neu gebildet, Teams im Rahmen einer Organisationsentwicklung anders zusammengesetzt oder Teams deutlich vergrößert werden. In diesen und ähnlichen Situationen entstehen neue Dynamiken und Gruppenprozesse. Es ist der Wunsch nach Individualität und Kollektivität zugleich. Mit unserem Teambildungsansatz unterstützen wir Teams dabei, ein vertrauensvolles Kennenlernen zu gestalten sowie eine gemeinsame Wertebasis zu schaffen. Damit schon zu Beginn die Grundlage für ein effektives und effizientes Zusammenarbeiten gelegt wird.

Der Prozess der (Neu-)Bildung eines Teams ist vielschichtig. Unterschiedliche Charaktere und Arbeitsstile treffen aufeinander und lösen mitunter komplexe Dynamiken aus. Eine solche Gruppe von Menschen zu einem echten Team zu formen kann nicht durch einen Tag im Hochseilgarten vollzogen werden. Mit der SCALE OF COOPERATION™ verwenden wir eine sehr intuitive Team-Landkarte, mit der wir alle Beteiligten durch die Phase der Teambildung navigieren. So unterstützen wir dabei, dass Teams von Beginn an wirkungsvoll zusammenarbeiten.

In der persönlichen Auftragsklärung besprechen wir Ihre Vorstellungen und Ziele für die Teambildung sowie die organisatorischen Eckdaten. Daraufhin erarbeiten wir ein Angebot mit Angaben zum organisatorischen Rahmen, Zeitablauf, Methoden und Kosten. Dieses Angebot sprechen wir mit Ihnen gemeinsam durch, Anpassungen sind dann selbstverständlich noch möglich.
In der Programmzusammenstellung setzen wir auf eine ausgewogene Mischung: Einerseits aus Aktivitäten, die Spaß machen und es den Teammitgliedern ermöglichen, sich ungezwungen kennen zu lernen. Und andererseits aus Sequenzen, in denen das Team in eine konstruktive Auseinandersetzung über die unterschiedlichen Stärken und Charakterzüge sowie die verschiedenen Wertvorstellung und Ideen von Zusammenarbeit kommt. In der Regel steht am Ende einer Teambildung die gemeinsame Formulierung eines Team-Mission-Statement. So startet das Team mit einer klaren Orientierung in die weitere Zusammenarbeit.

Team-
bildung
anfragen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir vereinbaren einen Termin via Telefon oder Videokonferenz. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und Ihr Wünsche und Ziele für eine Teambildung mit Ihnen durchzusprechen.
Teamtag Übung

Teamtag an der Friedrich-List-Schule

Teamfluence war zu Gast bei der Friedrich-List-Schule in Kassel. Wie die Zusammenarbeit im Kollegium gestärkt werden konnte, lesen Sie im Case…

Teambildungsspiel

Teambildung nach Corona

Nach über 1,5 Jahren Remote-Work hat sich das Team „Unternehmenspolitik“ eines großen deutschen Wohlfahrtsverbandes wieder zusammen in einem Raum getroffen. Teamfluence hat diese Team-Neu-Bildung über einen Tag begleitet…