Hier lernen Sie uns kennen und gewinnen einen ersten Eindruck von uns als Team. Finden Sie heraus, was unser Herz höher schlagen lässt.
M.A. Diversität Sozialforschung – Soziale Arbeit
Erlebnispädagoge be®
2. im Kirschkernweitspuckwettbewerb 1999
Samuel ist seit einigen Jahren Trainer im Gruppenkontext und hat großes Interesse an der Wirksamkeit von handlungsorientiertem Lernen. In seiner Freizeit ist er gerne auf dem Mountainbike unterwegs und spielt Schlagzeug. Seit 2021 ist er verheiratet und wohnt derzeit in Kassel.
B.A. Soziale Arbeit – Erlebnispädagoge
Joas ist das Zusammenleben in einer wertschätzenden Kultur wichtig. Deswegen hat er es sich zum Ziel gesetzt, Teams ein konstruktives Setting zur Verfügung zu stellen. In seiner Freizeit ist Joas entweder am Fels in der fränkischen Schweiz oder er hört sich mit selbst gebrühtem Kaffee durch seine Vinylsammlung.
B.A. Soziale Arbeit – Coach (nach EASC Standards) – Erlebnispädagogin be® – Trainerin für das persolog® Persönlichkeits-Modell
Tamara ist Teil von teamfluence, weil sie Raum schaffen möchte für Perspektivwechsel in Teams. Ihr Ansatz für Coaching: Thinking outside the box. Um selbst in Balance zu bleiben startet sie mit Yoga in den Tag, genießt die ruhigen Minuten mit einem Espresso und lässt sich inspirieren von der Kassler Theater- und Kulturwelt.
HSE Trainer (Human, Safety, Environment) –Erlebnispädagoge be® – Teamcoach
Rüdiger ist begeisterter Trainer und Facilitator. Er begleitet seit vielen Jahren Organisationen und Teams. Wenn er nicht arbeitet, dann ist er sportlich aktiv, auf dem Fußballfeld, im Kajak oder auf dem Mountainbike. Er ist seit 2019 verheiratet und lebt in Freiburg i. Breisgau.
Systemischer Coach (SI) – LEGO® Serious Play® Facilitator – persolog Trainer – Erlebnispädagoge be®
Stefan arbeitet seit vielen Jahren leidenschaftlich gerne mit Teams. Es begeistert ihn jedes Mal aufs Neue, wenn in einem gemeinsamen Team-Prozess Vertrauen, Freude und Leistungsbereitschaft wachsen. Stefan lebt in Kassel und wenn er nicht gerade (natur-) sportlich unterwegs ist, verbringt er Zeit mit seiner Familie oder lässt sich von Geschichten in Serien, Filmen oder Büchern inspirieren.
B.A. Soziale Arbeit – Coach (nach EASC Standards) – Erlebnispädagogin be®
Corinna liebt die Arbeit mit Teams und Gruppen. Sie begeistert es, wenn Teams Prozesse reflektieren und Neues über sich erkennen. Ansonsten ist sie gerne in den Bergen unterwegs, z.B. auf dem Mountainbike oder beim Klettern. Sie ist seit 2021 verheiratet, seit Dezember 2021 Mutter einer Tochter und lebt in Holzkirchen.
Wir sind überzeugt, dass eine gute Zusammenarbeit den bedeutenden Unterschied machen kann, in jeder Organisation, jeden Tag.
Teams, in denen Menschen sich vertrauen, gemeinsam die gleichen Ziele erreichen wollen, zu denen alle etwas Einzigartiges beitragen, können Großartiges erreichen. Wir möchten Ihr Team dahin bringen, wo es sein sollte.
Unser Fokus liegt auf handlungsorientierten Methoden, flankiert durch praxisnahe Theoriemodelle. Kooperation und konstruktive, lösungsorientierte Kommunikation müssen erlebbar gemacht werden, um eine Veränderung der Teamkultur zu erzeugen.
Wenn Menschen in Aktivitäten vor Aufgaben gestellt werden, kommen die Dynamiken schnell zum Vorschein. Das Verhalten jedes:jeder Einzelnen wird sichtbar. Rollenverhalten und Teamkultur kommen auf den Tisch. Auf dieser Grundlagen können wir hervorragend an den Fragen und Herausforderungen der Teams arbeiten. Ein Schlüsselelement ist die SCALE OF COOPERATION™ – Die Landkarte für Teamentwicklung. Dieses innovative Modell ist unser Kompass in den Teamentwicklungen.
Wir gestalten Teamentwicklung in Form von Workshops, Team-Coachings und Team(neu)bildungen.
Zudem bilden wir in einer zertifizierten Ausbildung SCALE OF COOPERATION™ Trainer:innen aus.
Wie kommt es, dass es in manchen Teams „wie am Schnürchen“ läuft und ein anderes „feststeckt“. Die „SCALE OF COOPERATION™ – Die Landkarte für Teamentwicklung“ basiert auf der Vorstellung, dass es drei verschiedene Welten gibt, wie Menschen in Teams und Gruppen unterwegs sind:
Die Welt der Konflikte, in der sich die Menschen widersetzen. Die Welt der Vermeidungsstrategien, in der sich die Menschen von Aufgaben und Beziehungen zurückziehen. Die Welt der echten Zusammenarbeit, in der Wachstum und Vertrauen im Vordergrund steht.
Die intuitive Beschaffenheit der SCALE OF COOPERATION™ sorgt dafür, dass Teams sich sehr schnell in den Welten und Bereichen wiederfinden. Dieses Verstehen des eigenen Status Quo hilft immens, die konkreten Schritte hin zu echter Zusammenarbeit zu entwickeln und zu gehen.
Müssten wir die Geschichte von teamfluence mithilfe eines Hollywoodfilms beschreiben, so fiele die Wahl womöglich auf den Klassiker Oceans 11. Eine Gruppe alter Bekannter kommt zusammen, um sich einer neuen gemeinsamen Aufgabe zu widmen. Es gibt ein Ziel, aber um dort hinzukommen erfordert es einen ausgetüftelten Plan und die Expertise jedes Mitglieds. Nun, wenn wir die nötigen Fähigkeiten und die Skrupellosigkeit hätten ein Kasino auszurauben, hätten wir vermutlich keine Teamentwicklungsfirma gegründet. Insofern schon einmal Entwarnung an alle Interessent:innen aus dem Bank- oder Kasinowesen. Unser gemeinsames Ziel lautet: Nachhaltige Teamentwicklung. Was uns dabei hilft, ist die Erfahrung und die langjährige Zusammenarbeit der Gründungsmitglieder. Wir alle entstammen dem handlungsorientierten Arbeiten mit Gruppen und haben schon in unterschiedlichen Kontexten zusammengearbeitet. Warum haben wir dann aber teamfluence gegründet? Gegenfrage: Haben Sie schon mal in einem besonders konstruktiven oder destruktiven Team gearbeitet? Welche Faktoren haben für welche Ausprägung eine Rolle gespielt? Wir sind leidenschaftlich an der Auseinandersetzung mit dieser Frage interessiert. Tragen wir also einmal zusammen: Sechs Freunde und Kolleg:innen bringen Leidenschaft für Teamentwicklung mit und wollen gemeinsam Veränderung schaffen. Teams, mit welchen wir zusammenarbeiten, sollen von unserer bisherigen erlebnisreichen Arbeitszeit profitieren und eine Leidenschaft für die Verbesserung der eigenen Zusammenarbeit entwickeln. Letztere verstehen wir ganzheitlich und nicht ausschließlich als Faktor für steigende Zahlen. Wir sind immer wieder davon überrascht, welche Bereiche des Lebens angesprochen werden, wenn Menschen in guten Teams zusammenarbeiten können. Wir sorgen bei unserer Arbeit für eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und sind leidenschaftlich daran interessiert, welche individuellen Lösungen die unterschiedlichen Teams für ihre Herausforderungen entwerfen. Das ist unser Plan für gute Teamentwicklung.
Das Systemische Institut Kassel steht seit über 15 Jahren für Qualität und Praxisbezug der Systemischen Weiterbildung Nordhessen. Die Seminare und Weiterbildungen ermöglichen ein eng verschränktes Lernen von Inhalten und Methoden, bei gleichzeitiger Praxis- und Alltagsnähe. So entstehen hilfreiche Synergien, die persönliche und berufliche Weiterbildung und Professionalisierung ermöglichen.
Teamfluence GbR
Am Kranichholz 15
34134 Kassel